DÖRFER IM FOKUS am 25. März 2023
Lübben, 02.03.2023 – Lust auf Austausch und Wissensvermittlung zur Dorfentwicklung? Wir laden ein zu "Dörfer im Fokus" am 25. März 2023 im Dorfgemeinschaftshaus Müschen.
Beiträge und Neuigkeiten zum Thema Regionalförderung.
Lübben, 02.03.2023 – Lust auf Austausch und Wissensvermittlung zur Dorfentwicklung? Wir laden ein zu "Dörfer im Fokus" am 25. März 2023 im Dorfgemeinschaftshaus Müschen.
Lübben, 01.03.2023 – Lust auf die Begleitung von regionalen Prozessen in der Spreewälder Land- und Ernährungswirtschaft? Interesse an agroforstwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten sowie an der Netzwerkpflege? Bewerbungen für die Stelle "Regionale Wertschöpfungsketten und Öffentlichkeitsarbeit" nehmen wir bis zum 24. März 2023 entgegen.
Lübben, 01.03.2023 – Vier Wochen nach der weltweit größten Messe für Landwirtschaft und Ernährung, der Internationalen Grünen Woche (IGW), zieht der Spreewaldverein ein positives Fazit. Melanie Kossatz, Geschäftsführerin des Spreewaldverein e.V. „Endlich wieder in den Berliner Messehallen vertreten zu sein und der ganzen Welt die Vielfalt unserer Region näher zu bringen, hat allen Freude bereitet. Wir haben nicht mit so einem hohen Besucherandrang gerechnet!
Lübben, 27.02.2023 – Die neue LEADER-Broschüre zeigt, wie thematisch vielfältig LEADER sein kann! Hier gibt es einen Einblick. Das Printprodukt gibt es bei uns im Regionalbüro.
Lübben, 12.12.2022 – Am vergangenen Freitag erhielt die LEADER-Region Spreewald-PLUS die Bestätigung für die neue EU-Förderperiode von 2023 bis 2027. Damit können weiterhin bzw. voraussichtlich ab Sommer 2023 nachhaltige Projekte in unserer ländlichen Region unterstützt werden.
Lübben, 01.12.2022 – Für das 12. Projektauswahlverfahren standen 2,2 Mio. € EU-Mittel zur Verfügung. 11 Projekte können ab sofort Fördermittelanträge stellen.
Lübben, 17.10.2022 – JETZT FÜR DIE VERANSTALTUNG „KULTUR IM FOKUS“ ANMELDEN! Thema: „Kultur trifft Raum“ Teilnahmebestätigung bis zum 07.11.2022.
Stradow, 29.09.2022 – Knackige Früchte und süßer Honig tragen im Spreewald zum Erhalt artenreicher Landschaften bei. Mit Wiesenaktien und Baumpatenschaften kann jede/r unterstützen! Wir stellen die Arbeit der Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald vor.
Lübben, 04.02.2022 – Regional. Engagiert. Motiviert – Gemeinsam für die LEADER Region Spreewald PLUS! Erarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategie läuft.
Lübben, 03.02.2022 – Sie haben eine konkrete Projektidee, die Sie in unserer LEADER-Region Spreewald-PLUS umsetzen wollen? Teilen Sie uns Ihre Projektidee mit, damit wir diese in der Erarbeitung unserer Regionalen Entwicklungsstrategie berücksichtigen können. Nur Mut! Wir sind gespannt auf Ihre Projektvorschläge!
Lübben, 09.12.2021 – 13 Antragsteller können bis zum 28. Februar 2022 einen formellen Antrag auf Förderung für ihre Projekte beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung in Luckau einreichen. Grundlage dazu bilden die stattgefundenen Beratungen im Regionalbeirat sowie im Vorstand der LAG Spreewaldverein.
Lübben, 30.07.2021 – Für das 11. Projektauswahlverfahren stehen 1,5 Mio. € EU-Mittel zur Verfügung. Privatpersonen, Vereine, Stiftungen, Unternehmen, Kirchen und Kommunen aus der LEADER-Region Spreewald PLUS können Projektmittel beantragen.
Lübben, 30.07.2021 – Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Spreewaldverein e.V. fasst in der LEADER-Abschlussevaluierung die Förderperiode 2014-2020 zusammen, zeigt erfolgreich geförderte Projekte und bewirbt sich für die kommende LEADER-Förderperiode 2023-2027.
Lübben, 28.07.2021 – 13 Antragsteller können nun bis zum 13. Dezember 2021 einen formellen Antrag auf Förderung für ihre Projekte beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung in Finsterwalde einreichen (Ergebnisse unter Vorbehalt). Grundlage dazu bilden die stattgefundenen Beratungen im Regionalbeirat sowie im Vorstand der LAG Spreewaldverein.
Lübben (Spreewald), 25.01.2021 – Auch im neuen Jahr gibt es alternative Fördermöglichkeiten, die wir hier für Sie zusammengetragen haben. Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder unterstützen Sie bei der weiteren Entwicklung Ihrer Ideen und finden gemeinsam geeignete Ansprechpartner.
Lübben, 03.06.2020 – Der Spreewaldverein wird 25 Jahre alt! Seit einem viertel Jahrhundert schon setzen wir uns für die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner des Wirtschaftsraumes Spreewald und der LEADER-Region Spreewald-PLUS ein. Durch die langjährige Unterstützung unserer Mitglieder und Markennutzer sowie durch Fördergelder tragen wir bereits seit über zwei Jahrzehnten dazu bei, das Kulturerbe der Region zu erhalten, Unternehmer zu unterstützen, Kitas auszubauen und die Qualität der Dachmarkenprodukte zu sichern.
Burg (Spreewald), 14.01.2020 – Insgesamt fünf Projekte wurden am Freitag, den 22. November 2019, bei der Prämierungsveranstaltung zum diesjährigen Baukultur-Wettbewerb in Brandenburgs Biosphärenreservaten im Schlossberghof in Burg (Spreewald) ausgezeichnet. Mit dabei war auch ein über LEADER gefördertes Projekt. Jeder Preisträger erhielt für die Prämierung jeweils 1.000 Euro Preisgeld.
Lübbenau, 24.10.2018 – Mit dem Voranschreiten der aktuellen Förderperiode und der Bereitstellung von LEADER-Mitteln in der Region zeigen sich zunehmend die Ergebnisse der geförderten Projekte.
Lübben, 26.06.2018 – Die ersten Monate des Jahres 2018 wurden genutzt, um Zahlen, Daten, Fakten und Workshop-Ergebnisse auszuwerten. Ziel der LEADER-Zwischenevaluierung war es, die Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) in unserer Region mit Stichtag 31.12.2017 zu analysieren.
Lübben, 29.11.2017 – LEADER zeigt sich innerhalb unserer Region Spreewald-PLUS in Form von Projekten: Mit verschiedenen Maßnahmen werden die Ziele der Regionalen Entwicklungsstrategie konkretisiert und umgesetzt. Jeder Beitrag, jede einzelne Maßnahme ist wichtig! Das Regionalmanagement unterstützt und begleitet von der Projektidee an und steht als Ansprechpartner in Fragen der Projektentwicklung und Antragstellung zur Verfügung.
Lübben, 17.09.2014 – Die lokale Aktionsgruppe Spreewaldverein e.V. hat sich mit einer regionalen Entwicklungsstrategie (RES) um die Anerkennung als LEADER-Region für die Zeit bis 2020 beworben.