Jetz reinhören: Puschfunk - Der Podcast zum Spreewaldkahnbau

Der Spreewaldkahn zum Hören

Lübben, 23.05.2025
Aus dem Spreewald nicht wegzudenken, gleitet er nahezu lautlos durch die Fließe, der Spreewaldkahn ist mehr als nur Transportmittel. Als lebendige Kulturform ist er Zeugnis regionaler Handwerkskunst sowie fester Bestandteil des Alltags vieler Generationen. Was sonst fast lautlos vorüberzieht, bekommt nun in einem Podcast des Spreewaldvereins e.V. eine Stimme. In vier Folgen taucht ihr in „Puschfunk – Der Podcast zum Spreewaldkahnbau“ ein in das Wissen rund um das traditionelle Handwerk und die Pflege des Spreewaldkahns und auch Blicke in die Zukunft werden gewagt.
Zu Wort kommen dabei vier Menschen, die mit dem Kahn leben und arbeiten. Ihre Erzählungen geben Einblick in ein Handwerk, das im Jahr 2023 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde und tief mit der Identität des Spreewalds verwoben ist. Die Podcast-Aufzeichnungen wurden im Rahmen der Treffen zur „Offenen SpreewaldKAHNbauwerkstatt“ im Jahr 2024 ermöglicht. Dank des Ideenwettbewerbs „Teilhabefonds Brandenburg“ der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH konnte die „KAHN im Fokus“-Reihe des Spreewaldvereins e.V. durch dieses besondere Projekt im vergangenen November bereichert werden.

Verfügbar ist der Podcast ab sofort kostenfrei auf YouTube und der Plattform Spotify für alle, die dem Spreewaldkahn künftig mit anderen Augen und Ohren begegnen wollen.

Hier geht´s zur Youtube-Playlist
Hier geht´s zur Spotify-Playlist

 

 

 

 

 

 

 

Dank gilt allen Mitwirkenden, allen voran den Kahnbauern für ihre wertvolle Unterstützung, sowie Yellow Moses für die Umsetzung der Aufnahmen und der WRL für die Förderung des Projektvorhabens.

Wir möchten auch weiterhin Projekte umsetzen, die das Wissen um den Spreewaldkahn dokumentieren, zugänglich machen und in die Zukunft tragen. Deshalb rufen wir im Rahmen unseres 30-jährigen Jubiläums dazu auf, für ein Herzensprojekt zu spenden. Mit Kindern und Jugendlichen wollen wir ein Projekt zur Zukunft des Spreewaldkahns umsetzen. Wir freuen uns hierfür über eine Spende für „Staken in die Zukunft“ auf das Vereinskonto mit dem gleichnamigen Verwendungszweck. Sind Spendenquittungen gewünscht, sollte der Hinweis „Spendenquittung“ im Verwendungszweck ergänzt werden.

Kontoverbindung:

Spreewaldverein e.V.
Spreewaldbank Lübben e.G.
IBAN: DE98 1809 2684 0100 0519 34
BIC: GENODEF1LN1

Für mehr Infos zu KAHN im Fokus und zum Kahn als anerkanntes immaterielles Kulturerbe hier klicken.