„KAHN im FOKUS“ Veranstaltung am 4. März
Lübben, 17.02.2025 – „KAHN im FOKUS“ – Das Veranstaltungsformat des Spreewaldverein e.V. für Kahnakteure im Wirtschaftsraum Spreewald am 4. März ab 16 Uhr in Burg/Schmogrow. Jetzt anmelden!
Beiträge und Neuigkeiten zur regionalen Dachmarke Spreewald.
Lübben, 17.02.2025 – „KAHN im FOKUS“ – Das Veranstaltungsformat des Spreewaldverein e.V. für Kahnakteure im Wirtschaftsraum Spreewald am 4. März ab 16 Uhr in Burg/Schmogrow. Jetzt anmelden!
Lübben, 13.02.2025 – Der Spreewälder Gurkentag findet in diesem Jahr am Samstag, 2. August in Kooperation mit der Gemeinde Märkische Heide statt, und zwar auf dem Betriebsgelände des Agrargenossenschaft Unterspreewald eG in Dürrenhofe. Der Spreewaldverein e.V. und die Gemeinde Märkische Heide haben diesbezüglich eine Kooperationsvereinbarung getroffen.
Lübben, 29.01.2025 – Ob als kleiner Eimer zum Mitnehmen oder als Snack auf die Hand - Spreewälder Gurken waren der Verkaufsschlager am Stand des Spreewaldvereins e.V., der auch in diesem Jahr wieder den Wirtschaftsraum Spreewald vom 17. – 26. Januar auf der Grünen Woche präsentierte.
Lübben, 02.01.2025 – Vom 17.01. bis 26.01.2025 präsentiert sich der Spreewaldverein e.V. mit vielfältigen Köstlichkeiten, welche unter der Dachmarke Spreewald vorgestellt, verkostet und verkauft werden auf der Grünen Woche.
Lübben, 02.12.2024 – Scharfe Wurzel genießt Herkunftsschutz der EU und wird von vier Gemüsebaubetrieben auf insgesamt rund 10 Hektar angebaut.
Lübben, 13.11.2024 – Drei Wochen lang hieß es seit dem 18. November „…besser mit Bäumen!“ - und das kommt an, weshalb die Aktion nun verlängert wird! An verschiedenen Orten in der Lausitz bietet das Projekt AgroWert-Regio in Agroforstwirtschaft erzeugte Eier und Brote an, um so über Agroforstwirtschaft – eine Kombination aus Landwirtschaft und Gehölzen – zu informieren und Produkte daraus sichtbar machen.
Lübben, 12.11.2024 – Gemeinsam unternehmen wir einen Ausflug in das Erbe der Lausitz und richten unseren Blick außerdem auf europaweit geschützte Erzeugnisse des Wirtschaftsraumes Spreewald und das immaterielle Kulturerbe Spreewaldkahn. Eingeladen sind Akteure der Partnerinitiative der Biosphäre sowie alle Dachmarkennutzer des Spreewaldvereins und Interessierte. Um Anmeldung wird gebeten.
Lübben, 10.10.2024 – Der Spreewaldverein e.V. sucht engagierte und motivierte Austragungsorte für die kommenden Spreewälder Gurkentage in den Jahren 2025, 2026 und 2027. Kommunen können sich ab sofort bewerben!
Spreewaldregion, 18.09.2024 – „KAHN im FOKUS“ – Das Veranstaltungsformat des Spreewaldverein e.V. für Kahnakteure im Wirtschaftsraum Spreewald wird durch ein besonderes Projekt bereichert. Zusammen kommen wir im November 24 in vier Treffen rund ums Thema KAHNBAU ins Machen. Jetzt zur Veranstaltung anmelden!
Lübben, 07.08.2024 – Das sanfte Rauschen der schattenspendenden Bäume und munteres Vogelgezwitscher bildeten die perfekte Kulisse für ein Fest, das auch in diesem Jahr ganz im Zeichen regionaler Produkte und Erzeugnisse stand. Der Spreewälder Gurkentag lud am vergangenen Samstag in den Schlosspark Golßen zum Flanieren und Genießen ein. Mit rund 5.000 Gästen waren deutlich mehr Besucherinnen und Besucher vor Ort als erwartet.
Lübben, 24.07.2024 – Wir sind von einem IT-Vorfall betroffen. Mit dieser Meldung möchten wir Sie bestmöglich dazu informieren und entsprechend sensibilisieren. Aktuelle Informationen dazu halten wir ab sofort hier auf unserer Webseite bereit.
Lübben, 24.07.2024 – Am Samstag, 03. August 2024 lädt der Spreewaldverein e.V. wieder zum „Spreewälder Gurkentag – Fest des regionalen Geschmacks“, diesmal in den Schlosspark Golßen, ein. Von 10-18 Uhr öffnet der kleine, feine Regionalmarkt mit frischen Produkten, liebevoll produzierten Leckereien und traditionellem Brauchtum – ein Schaufenster der Spreewaldregion zum Schlemmen, Staunen und Mitmachen für Groß und Klein.
Lübben, 10.07.2024 – Lust auf die administrative und finanztechnische Begleitung unseres Vereins sowie von regionalen Prozessen? Du bist ein Organisations- und Finanztalent und möchtest einen gemeinnützigen Verein in diesen Bereichen unterstützen? Bewerbungen für die Stelle "Verwaltungs- und Finanzfachkraft (w/m/d)" nehmen wir bis zur Frist am 31. Juli 2024 entgegen.
Lübben, 10.07.2024 – Werkstudentenstelle im Bereich Regionalmanagement, speziell Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Social Media (m/w/d) sowie für das Projekt "AgroWert-Regio" zu vergeben. Einsatzort ist Lübben. Mobiles Arbeiten ist möglich. Vollständige Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Textproben) bitte per E-Mail an kossatz@spreewaldverein.de.
Lübben, 12.06.2024 – Trotz der auch in diesem Jahr besonders großen Herausforderungen gehen die Anbauer pünktlich an den Erntestart. Mit 500 Hektar Anbaufläche, davon 75 Hektar Biofläche, bleibt die Größenordnung wie in den vergangenen Jahren im Verhältnis erhalten.
Lübben, 11.06.2024 – Auf ca. 100 Hektar Ackerfläche ist in der Spreewaldregion das blaue Farbenmeer dieser Tage zu bewundern. Das ist etwas weniger als im letzten Jahr. Unter günstigen Bedingungen wird der Lein in circa 6-8 Wochen erntereif sein und an die Ölmühlen der Region geliefert, wo das beliebte Spreewälder Leinöl gepresst wird.
Lübben, 15.02.2024 – „KAHN im FOKUS“ – Das Veranstaltungsformat des Spreewaldverein e.V. für Kahnakteure im Wirtschaftsraum Spreewald am 5. März ab 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lehde. Jetzt anmelden!
Lübben, 15.02.2024 – Zwei Messestände, neun Unteraussteller, zehn Tage und über 100 regionale Produkte. So präsentierte sich der Spreewaldverein e.V. auf der 88. Ausgabe der Grünen Woche in Berlin.
Lübben, 15.01.2024 – Vom 19.01. bis 28.01.2024 präsentiert sich der Spreewaldverein e.V. mit vielfältigen Köstlichkeiten, welche unter der Dachmarke Spreewald vorgestellt, verkostet und verkauft werden auf der Internationalen Grünen Woche.
Lübben, 08.11.2023 – Gemüsebauern rechnen mit durchschnittlicher Ernte. Insgesamt werden im Spreewald 2023 auf gut 10 Hektar Meerrettich angebaut und geerntet.
Lübben, 26.09.2023 – Wir widmen uns dem Thema „Alte Sorten“ (Obst, Gemüse, Nutztiere) und treffen uns gemeinsam mit dem Biosphärenreservat Spreewald zu einem Partnertreffen. Eingeladen sind Akteure der Partnerinitiative der Biosphäre sowie alle Dachmarkennutzer des Spreewaldvereins.
Lübben, 17.08.2023 – Bau und Nutzung des Spreewaldkahns sind nun offiziell Immaterielles Kulturerbe. Und Nun? Was bedeutet dieser Titel für Euch - die Macher*innen? Darüber wollen wir mit Euch am 12. September sprechen!
Lübben, 24.07.2023 – Endlich gibt es ihn wieder: Den Spreewälder Gurkentag! Am Samstag, den 5. August 2023 geht es von 9-18 Uhr auf dem Marktplatz Golßen in die Neuauflage. Diesmal mit neuem Konzept: etwas kleiner, feiner und regionaler.
Lübben, 28.06.2023 – Der Spreewaldverein e.V. gibt bekannt, dass in diesem Jahr auf ca. 110 Hektar Ackerfläche im Spreewald der Öllein wächst.
Lübben, 26.06.2023 – Trotz der auch in diesem Jahr besonders großen Herausforderungen gehen die Anbauer pünktlich an den Erntestart. Mit 500 Hektar Anbaufläche, davon 75 Hektar Biofläche, bleibt die Größenordnung wie in den vergangenen Jahren im Verhältnis erhalten.
Lübben, 01.03.2023 – Vier Wochen nach der weltweit größten Messe für Landwirtschaft und Ernährung, der Internationalen Grünen Woche (IGW), zieht der Spreewaldverein ein positives Fazit. Melanie Kossatz, Geschäftsführerin des Spreewaldverein e.V. „Endlich wieder in den Berliner Messehallen vertreten zu sein und der ganzen Welt die Vielfalt unserer Region näher zu bringen, hat allen Freude bereitet. Wir haben nicht mit so einem hohen Besucherandrang gerechnet!
Lübben, 19.01.2023 – Vom 20.01. bis 29.01.2023 präsentiert sich der Spreewaldverein e.V. mit vielfältigen Köstlichkeiten, welche unter der Dachmarke Spreewald vorgestellt, verkostet und verkauft werden auf der Internationalen Grünen Woche.
Lübben, 14.12.2022 – Insgesamt wurden im Spreewald 2022 auf ca. 10 Hektar Meerrettich geerntet, genauso viel wie in den vergangenen Jahren.
Raddusch, 29.09.2022 – Den Spreewald erleben und genießen, dafür steht die Dachmarke Spreewald. Im Rahmen der Qualitätsoffensive Spreewald stellen wir am 14.11.2022 beliebte sowie bekannte Produkte vor, machen Lust, die Neuheiten unter der Dachmarke zu entdecken und sich in das Konzept der regionalen Wertschöpfung einzubringen.
Lübben, 05.07.2022 – Lust auf Regionales? Duftende Blumen aus Ragow, zuckersüße Erdbeeren aus Niewitz, knackiges Gemüse aus Fleißdorf: 18 Händler:innen stellen am Samstag, den 13. August 2022, regionale Produkte auf dem 2. Heimatmarkt „Regional geMacht“ in Golßen vor.
Lübben, 27.06.2022 – Der Spreewaldverein e.V. gibt zu „Spreewälder Leinöl – Ölleinblüte auf den Feldern“ bekannt, dass in diesem Jahr auf ca. 210 Hektar Ackerfläche im Spreewald der Öllein wächst. Das sind 50 Hektar mehr als im vergangenen Jahr.
Lübben, 15.06.2022 – Pünktlich zum Start der Gurkenernte haben sich gestern der Spreewaldverein e.V. zusammen mit den Gurkenanbau- und Verarbeitungsbetrieben sowie mit Pressevertretern der Region auf einem Gurkenfeld zur Pressekonferenz getroffen. Trotz der auch in diesem Jahr besonders großen Herausforderungen gehen die Anbauer pünktlich an den Erntestart.
Lübben, 09.11.2021 – Startschuss für die Meerrettichernte im Spreewald: Die Anbauer freuen sich über eine gute Qualität des Meerrettichs durch den warmen feuchten Sommer 2021. Die Anbauer rechnen allgemein mit einem Hektarertrag von 12 bis 13 Tonnen des Wurzelgemüses.
Lübben,, 01.11.2021 – In den Spreewald-MÄRKTEN® können Sie auch in der kälteren Jahreszeit regionale Lebensmittel erwerben oder als Geschenk mit nach Hause nehmen.
Steinreich, 24.06.2021 – Der Spreewaldverein e.V. und die Gemüseanbau- und Verarbeitungsbetriebe geben heute zusammen mit Pressevertretern den Startschuss für die Gurkenernte. Dieses Jahr verzögerte sich der Erntestart um gute zwei Wochen, ähnlich wie im Jahr zuvor. Das liegt an den sehr kalten Temperaturen im April und Mai.
Lübben, 22.01.2021 – Wir kennen die Internationale Grüne Woche eigentlich nur so: Zahlreich strömende Besucher in der Brandenburg-Halle, Menschenandrang in unserem Standbereich insbesondere beim Erkunden der Geschmacksvielfalt an Spreewälder Gurken. Doch dieses Jahr war alles anders. Dieses Mal fand die IGW rein digital statt.
Lübben, 22.07.2020 – Wussten Sie schon, dass Verbraucher, Einheimische und Urlauber die Möglichkeit haben, sich in der RegioApp über Spreewälder Produkte zu informieren und sich direkt zu regionalen Verkaufsstellen und Gastronomiebetrieben navigieren zu lassen. Ihre Produkte oder Ihr Betrieb sind noch nicht dabei?
Lübben, 03.06.2020 – Der Spreewaldverein wird 25 Jahre alt! Seit einem viertel Jahrhundert schon setzen wir uns für die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner des Wirtschaftsraumes Spreewald und der LEADER-Region Spreewald-PLUS ein. Durch die langjährige Unterstützung unserer Mitglieder und Markennutzer sowie durch Fördergelder tragen wir bereits seit über zwei Jahrzehnten dazu bei, das Kulturerbe der Region zu erhalten, Unternehmer zu unterstützen, Kitas auszubauen und die Qualität der Dachmarkenprodukte zu sichern.
Golßen, 28.04.2020 – Aufgrund der Corona-Pandemie kann der Spreewälder Gurkentag am zweiten Augustwochenende 2020 leider nicht stattfinden.
Lübben, 29.01.2020 – Die 85. Internationale Grüne Woche Berlin vom 17. bis 26. Januar war für die Aussteller der Brandenburg-Halle 2020 eine echte Herausforderung. Aussteller und Besucher fanden eine komplett neugestaltete Halle 21a vor. Es war nicht einfach, die Orientierung zu behalten. Dennoch fanden uns die Spreewald-Fans und Liebhaber Spreewälder Produkte in der Halle.
Lübben (Spreewald), 15.01.2020 – Regionale Küche probieren, vielleicht in Verbindung mit einer Kremser- oder Kahnfahrt? In der Ölmühle allerhand über die Leinölherstellung erfahren, Wellness-Anwendungen mit Erdbeeren genießen, auf dem Gurkenflieger selbst die krummen Dinger ernten, in der Kahnfahrschule als Kahnfährmann einen Kahn steuern oder beim Angeln entspannen? Das alles und noch viel mehr vermittelt das Spreewälder Kulinarium in der aktuellen Ausgabe des Jahres 2020.