Meerrettichernte im Spreewald 2023
Lübben, 08.11.2023 – Gemüsebauern rechnen mit durchschnittlicher Ernte. Insgesamt werden im Spreewald 2023 auf gut 10 Hektar Meerrettich angebaut und geerntet.
Lübben, 08.11.2023 – Gemüsebauern rechnen mit durchschnittlicher Ernte. Insgesamt werden im Spreewald 2023 auf gut 10 Hektar Meerrettich angebaut und geerntet.
Lübben, 26.09.2023 – Wir widmen uns dem Thema „Alte Sorten“ (Obst, Gemüse, Nutztiere) und treffen uns gemeinsam mit dem Biosphärenreservat Spreewald zu einem Partnertreffen. Eingeladen sind Akteure der Partnerinitiative der Biosphäre sowie alle Dachmarkennutzer des Spreewaldvereins.
Lübben, 18.08.2023 – KULTUR IM FOKUS lädt diesmal dazu ein zu "Kultur und Tourismus" ins Gespräch zu gehen. Was bewegt die regionale Kulturszene? Hier werden aktuelle Themen gemeinsam besprochen und Lösungen gesucht. Jetzt anmelden und dabei sein!
Lübben, 17.08.2023 – Bau und Nutzung des Spreewaldkahns sind nun offiziell Immaterielles Kulturerbe. Und Nun? Was bedeutet dieser Titel für Euch - die Macher*innen? Darüber wollen wir mit Euch am 12. September sprechen!
Lübben, 24.07.2023 – Endlich gibt es ihn wieder: Den Spreewälder Gurkentag! Am Samstag, den 5. August 2023 geht es von 9-18 Uhr auf dem Marktplatz Golßen in die Neuauflage. Diesmal mit neuem Konzept: etwas kleiner, feiner und regionaler.
Lübben, 13.07.2023 – 1. Antragsfrist für die LEADER-Förderung im Rahmen der EU-Förderperiode 2023-2027 gestartet! Bis 20. Oktober 2023 ist die Einreichung von Projekten möglich. Es stehen 3Mio€ EU-Mittel zur Verfügung.
Lübben, 28.06.2023 – Der Spreewaldverein e.V. gibt bekannt, dass in diesem Jahr auf ca. 110 Hektar Ackerfläche im Spreewald der Öllein wächst.
Lübben, 26.06.2023 – Trotz der auch in diesem Jahr besonders großen Herausforderungen gehen die Anbauer pünktlich an den Erntestart. Mit 500 Hektar Anbaufläche, davon 75 Hektar Biofläche, bleibt die Größenordnung wie in den vergangenen Jahren im Verhältnis erhalten.
Lübben, 01.03.2023 – Vier Wochen nach der weltweit größten Messe für Landwirtschaft und Ernährung, der Internationalen Grünen Woche (IGW), zieht der Spreewaldverein ein positives Fazit. Melanie Kossatz, Geschäftsführerin des Spreewaldverein e.V. „Endlich wieder in den Berliner Messehallen vertreten zu sein und der ganzen Welt die Vielfalt unserer Region näher zu bringen, hat allen Freude bereitet. Wir haben nicht mit so einem hohen Besucherandrang gerechnet!
Lübben, 27.02.2023 – Die neue LEADER-Broschüre zeigt, wie thematisch vielfältig LEADER sein kann! Hier gibt es einen Einblick. Das Printprodukt gibt es bei uns im Regionalbüro.
Lübben, 19.01.2023 – Vom 20.01. bis 29.01.2023 präsentiert sich der Spreewaldverein e.V. mit vielfältigen Köstlichkeiten, welche unter der Dachmarke Spreewald vorgestellt, verkostet und verkauft werden auf der Internationalen Grünen Woche.
Lübben, 14.12.2022 – Insgesamt wurden im Spreewald 2022 auf ca. 10 Hektar Meerrettich geerntet, genauso viel wie in den vergangenen Jahren.
Lübben, 17.10.2022 – JETZT FÜR DIE VERANSTALTUNG „KULTUR IM FOKUS“ ANMELDEN! Thema: „Kultur trifft Raum“ Teilnahmebestätigung bis zum 07.11.2022.
Lübben, 05.07.2022 – Lust auf Regionales? Duftende Blumen aus Ragow, zuckersüße Erdbeeren aus Niewitz, knackiges Gemüse aus Fleißdorf: 18 Händler:innen stellen am Samstag, den 13. August 2022, regionale Produkte auf dem 2. Heimatmarkt „Regional geMacht“ in Golßen vor.
Lübben, 27.06.2022 – Der Spreewaldverein e.V. gibt zu „Spreewälder Leinöl – Ölleinblüte auf den Feldern“ bekannt, dass in diesem Jahr auf ca. 210 Hektar Ackerfläche im Spreewald der Öllein wächst. Das sind 50 Hektar mehr als im vergangenen Jahr.
Lübben, 15.06.2022 – Pünktlich zum Start der Gurkenernte haben sich gestern der Spreewaldverein e.V. zusammen mit den Gurkenanbau- und Verarbeitungsbetrieben sowie mit Pressevertretern der Region auf einem Gurkenfeld zur Pressekonferenz getroffen. Trotz der auch in diesem Jahr besonders großen Herausforderungen gehen die Anbauer pünktlich an den Erntestart.
Lübben, 02.05.2022 – Alle Mitglieder sind herzlich zu unserer Jahresmitgliederversammlung willkommen. Darin wird unter anderem Rechenschaft über die Vereinsarbeit und die finanziellen Ergebnisse des Jahres 2021 abgelegt.