„KAHN im FOKUS“ Veranstaltung am 4. März
Lübben, 17.02.2025 – „KAHN im FOKUS“ – Das Veranstaltungsformat des Spreewaldverein e.V. für Kahnakteure im Wirtschaftsraum Spreewald am 4. März ab 16 Uhr in Burg/Schmogrow. Jetzt anmelden!
Beiträge und Neuigkeiten zur Vereinsarbeit.
Lübben, 17.02.2025 – „KAHN im FOKUS“ – Das Veranstaltungsformat des Spreewaldverein e.V. für Kahnakteure im Wirtschaftsraum Spreewald am 4. März ab 16 Uhr in Burg/Schmogrow. Jetzt anmelden!
Lübben, 13.02.2025 – Der Spreewälder Gurkentag findet in diesem Jahr am Samstag, 2. August in Kooperation mit der Gemeinde Märkische Heide statt, und zwar auf dem Betriebsgelände des Agrargenossenschaft Unterspreewald eG in Dürrenhofe. Der Spreewaldverein e.V. und die Gemeinde Märkische Heide haben diesbezüglich eine Kooperationsvereinbarung getroffen.
Lübben, 12.11.2024 – Gemeinsam unternehmen wir einen Ausflug in das Erbe der Lausitz und richten unseren Blick außerdem auf europaweit geschützte Erzeugnisse des Wirtschaftsraumes Spreewald und das immaterielle Kulturerbe Spreewaldkahn. Eingeladen sind Akteure der Partnerinitiative der Biosphäre sowie alle Dachmarkennutzer des Spreewaldvereins und Interessierte. Um Anmeldung wird gebeten.
Lübben, 10.10.2024 – Der Spreewaldverein e.V. sucht engagierte und motivierte Austragungsorte für die kommenden Spreewälder Gurkentage in den Jahren 2025, 2026 und 2027. Kommunen können sich ab sofort bewerben!
Spreewaldregion, 18.09.2024 – „KAHN im FOKUS“ – Das Veranstaltungsformat des Spreewaldverein e.V. für Kahnakteure im Wirtschaftsraum Spreewald wird durch ein besonderes Projekt bereichert. Zusammen kommen wir im November 24 in vier Treffen rund ums Thema KAHNBAU ins Machen. Jetzt zur Veranstaltung anmelden!
Lübben, 24.07.2024 – Wir sind von einem IT-Vorfall betroffen. Mit dieser Meldung möchten wir Sie bestmöglich dazu informieren und entsprechend sensibilisieren. Aktuelle Informationen dazu halten wir ab sofort hier auf unserer Webseite bereit.
Lübben, 10.07.2024 – Lust auf die administrative und finanztechnische Begleitung unseres Vereins sowie von regionalen Prozessen? Du bist ein Organisations- und Finanztalent und möchtest einen gemeinnützigen Verein in diesen Bereichen unterstützen? Bewerbungen für die Stelle "Verwaltungs- und Finanzfachkraft (w/m/d)" nehmen wir bis zur Frist am 31. Juli 2024 entgegen.
Lübben, 10.07.2024 – Werkstudentenstelle im Bereich Regionalmanagement, speziell Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Social Media (m/w/d) sowie für das Projekt "AgroWert-Regio" zu vergeben. Einsatzort ist Lübben. Mobiles Arbeiten ist möglich. Vollständige Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Textproben) bitte per E-Mail an kossatz@spreewaldverein.de.
Lübben, 15.05.2024 – Alle Mitglieder sind herzlich zu unserer Mitgliederversammlung willkommen. Die Einladungen sind bereits per Post verschickt. Wir treffen uns, um über die Vereinsaktivitäten sowie die finanziellen Ergebnisse des Jahres 2024 zu sprechen. Hier stehen nun die relevanten Dokumente zum Download zur Verfügung.
Lübben, 21.02.2024 – „DÖRFER im FOKUS“ – Das Veranstaltungsformat des Spreewaldverein e.V. und der Dorfbewegung Brandenburg - Netzwerk Lebendige Dörfer eV. für Engagierte in den Dörfern der LEADER-Region Spreewald-PLUS am 16. März ab 10 Uhr im Alten Gasthof Missen. Jetzt zur Veranstaltung anmelden!
Lübben, 15.02.2024 – „KAHN im FOKUS“ – Das Veranstaltungsformat des Spreewaldverein e.V. für Kahnakteure im Wirtschaftsraum Spreewald am 5. März ab 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lehde. Jetzt anmelden!
Lübben, 26.09.2023 – Wir widmen uns dem Thema „Alte Sorten“ (Obst, Gemüse, Nutztiere) und treffen uns gemeinsam mit dem Biosphärenreservat Spreewald zu einem Partnertreffen. Eingeladen sind Akteure der Partnerinitiative der Biosphäre sowie alle Dachmarkennutzer des Spreewaldvereins.
Lübben, 17.08.2023 – Bau und Nutzung des Spreewaldkahns sind nun offiziell Immaterielles Kulturerbe. Und Nun? Was bedeutet dieser Titel für Euch - die Macher*innen? Darüber wollen wir mit Euch am 12. September sprechen!
Lübben, 17.05.2023 – Alle Mitglieder sind herzlich zu unserer Mitgliederversammlung willkommen. Darin wird unter anderem Rechenschaft über die Vereinsarbeit und die finanziellen Ergebnisse des Jahres 2022 abgelegt. In diesem Jahr wird außerdem der Vorstand neu gewählt. Gespannt sein können wir auf den Vortrag "Vermarktungspotenziale heben für Regionalprodukte aus Brandenburg". Kristin Mäurer von pro agro e.V. wird uns informieren.
Lübben, 15.03.2023 – Der Spreewaldkahn, sorbisch cołn, gehört in die Kulturlandschaft des Spreewalds und ist ein historisches Transportmittel, das perfekt an die Gegebenheiten der unzähligen Spreewaldfließe angepasst ist.
Lübben, 02.03.2023 – Lust auf Austausch und Wissensvermittlung zur Dorfentwicklung? Wir laden ein zu "Dörfer im Fokus" am 25. März 2023 im Dorfgemeinschaftshaus Müschen.
Lübben, 01.08.2022 – Fakten zur Wildnisstrategie sind endlich auf den Tisch zu legen. In einem Brief an den brandenburgischen Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz fordern wir eine längst überfällige Informationsveranstaltung für die breite Öffentlichkeit.
Lübben, 02.05.2022 – Alle Mitglieder sind herzlich zu unserer Jahresmitgliederversammlung willkommen. Darin wird unter anderem Rechenschaft über die Vereinsarbeit und die finanziellen Ergebnisse des Jahres 2021 abgelegt.
Lübben, 02.12.2021 – Nach fast einem Jahr Vorbereitung hat der Spreewaldverein e.V. stellvertretend für eine Vielzahl von regionalen Akteur:innen die Bewerbungsunterlagen zur Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes für den Spreewaldkahn eingereicht.
Lübben, 22.06.2021 – Die Leinblüte 2021 ist besonders gut gewachsen. Die Öllein-Anbauer, -Verarbeiter und Pressevertreter konnten sich heute selbst ein Bild davon machen.
Lübben, 03.06.2020 – Der Spreewaldverein wird 25 Jahre alt! Seit einem viertel Jahrhundert schon setzen wir uns für die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner des Wirtschaftsraumes Spreewald und der LEADER-Region Spreewald-PLUS ein. Durch die langjährige Unterstützung unserer Mitglieder und Markennutzer sowie durch Fördergelder tragen wir bereits seit über zwei Jahrzehnten dazu bei, das Kulturerbe der Region zu erhalten, Unternehmer zu unterstützen, Kitas auszubauen und die Qualität der Dachmarkenprodukte zu sichern.
Lübben, 24.03.2020 – Die Korona-Krise und die damit verbundenen Auflagen verpflichten uns, Abstand voneinander zu wahren bis hin zu häuslicher Isolation. Dennoch ist die Solidarisierung im Geiste groß und es wächst der Wille zur gegenseitigen Unterstützung.
Lübben, 01.07.2016 – Melanie Kossatz tritt die Nachfolge des scheidenden Geschäftsführers Lutz Habermann an. Habermann der seit 2008 die Geschicke des Vereins leitete, geht mit 66 Jahren in den Ruhestand und übergibt die Position nun an seine Nachfolgerin.