Spreewaldkahn ist Kulturerbe
Lübben, 15.03.2023 – Bau und Nutzung des Spreewaldkahns wurde neu in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Lübben, 15.03.2023 – Bau und Nutzung des Spreewaldkahns wurde neu in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Lübben, 02.03.2023 – Lust auf Austausch und Wissensvermittlung zur Dorfentwicklung? Wir laden ein zu "Dörfer im Fokus" am 25. März 2023 im Dorfgemeinschaftshaus Müschen.
Lübben, 01.03.2023 – Lust auf die Begleitung von regionalen Prozessen in der Spreewälder Land- und Ernährungswirtschaft? Interesse an agroforstwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten sowie an der Netzwerkpflege? Bewerbungen für die Stelle "Regionale Wertschöpfungsketten und Öffentlichkeitsarbeit" nehmen wir bis zum 24. März 2023 entgegen.
Lübben, 12.12.2022 – Am vergangenen Freitag erhielt die LEADER-Region Spreewald-PLUS die Bestätigung für die neue EU-Förderperiode von 2023 bis 2027. Damit können weiterhin bzw. voraussichtlich ab Sommer 2023 nachhaltige Projekte in unserer ländlichen Region unterstützt werden.
Lübben, 01.12.2022 – Für das 12. Projektauswahlverfahren standen 2,2 Mio. € EU-Mittel zur Verfügung. 11 Projekte können ab sofort Fördermittelanträge stellen.
Stradow, 29.09.2022 – Knackige Früchte und süßer Honig tragen im Spreewald zum Erhalt artenreicher Landschaften bei. Mit Wiesenaktien und Baumpatenschaften kann jede/r unterstützen! Wir stellen die Arbeit der Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald vor.
Lübben, 01.08.2022 – Fakten zur Wildnisstrategie sind endlich auf den Tisch zu legen. In einem Brief an den brandenburgischen Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz fordern wir eine längst überfällige Informationsveranstaltung für die breite Öffentlichkeit.
Lübben, 04.02.2022 – Regional. Engagiert. Motiviert – Gemeinsam für die LEADER Region Spreewald PLUS! Erarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategie läuft.
Lübben, 09.12.2021 – 13 Antragsteller können bis zum 28. Februar 2022 einen formellen Antrag auf Förderung für ihre Projekte beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung in Luckau einreichen. Grundlage dazu bilden die stattgefundenen Beratungen im Regionalbeirat sowie im Vorstand der LAG Spreewaldverein.
Lübben, 09.11.2021 – Startschuss für die Meerrettichernte im Spreewald: Die Anbauer freuen sich über eine gute Qualität des Meerrettichs durch den warmen feuchten Sommer 2021. Die Anbauer rechnen allgemein mit einem Hektarertrag von 12 bis 13 Tonnen des Wurzelgemüses.
Lübben,, 01.11.2021 – In den Spreewald-MÄRKTEN® können Sie auch in der kälteren Jahreszeit regionale Lebensmittel erwerben oder als Geschenk mit nach Hause nehmen.
Lübben, 30.07.2021 – Für das 11. Projektauswahlverfahren stehen 1,5 Mio. € EU-Mittel zur Verfügung. Privatpersonen, Vereine, Stiftungen, Unternehmen, Kirchen und Kommunen aus der LEADER-Region Spreewald PLUS können Projektmittel beantragen.
Lübben, 30.07.2021 – Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Spreewaldverein e.V. fasst in der LEADER-Abschlussevaluierung die Förderperiode 2014-2020 zusammen, zeigt erfolgreich geförderte Projekte und bewirbt sich für die kommende LEADER-Förderperiode 2023-2027.
Lübben, 28.07.2021 – 13 Antragsteller können nun bis zum 13. Dezember 2021 einen formellen Antrag auf Förderung für ihre Projekte beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung in Finsterwalde einreichen (Ergebnisse unter Vorbehalt). Grundlage dazu bilden die stattgefundenen Beratungen im Regionalbeirat sowie im Vorstand der LAG Spreewaldverein.
Steinreich, 24.06.2021 – Der Spreewaldverein e.V. und die Gemüseanbau- und Verarbeitungsbetriebe geben heute zusammen mit Pressevertretern den Startschuss für die Gurkenernte. Dieses Jahr verzögerte sich der Erntestart um gute zwei Wochen, ähnlich wie im Jahr zuvor. Das liegt an den sehr kalten Temperaturen im April und Mai.
Lübben, 22.06.2021 – Die Leinblüte 2021 ist besonders gut gewachsen. Die Öllein-Anbauer, -Verarbeiter und Pressevertreter konnten sich heute selbst ein Bild davon machen.
Lübben (Spreewald), 25.01.2021 – Auch im neuen Jahr gibt es alternative Fördermöglichkeiten, die wir hier für Sie zusammengetragen haben. Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder unterstützen Sie bei der weiteren Entwicklung Ihrer Ideen und finden gemeinsam geeignete Ansprechpartner.
Lübben, 22.01.2021 – Wir kennen die Internationale Grüne Woche eigentlich nur so: Zahlreich strömende Besucher in der Brandenburg-Halle, Menschenandrang in unserem Standbereich insbesondere beim Erkunden der Geschmacksvielfalt an Spreewälder Gurken. Doch dieses Jahr war alles anders. Dieses Mal fand die IGW rein digital statt.