Kunst- und Begegnungsstätte Schwerin

Vergangenheit und Zukunft in harmonischem Dialog

Maßnahme

An den Ufern des Schweriner Sees erwacht Geschichte neu: Eine ehemalige Aussegnungshalle hat sich, dank LEADER-Förderung und im Rahmen aktiver Zusammenarbeit von Akteur*innen vor Ort, in einen modernen, lebendigen Treffpunkt verwandelt. Hier vereinen sich Baugeschichte und moderne Innovation zu einem Raum, an dem Vergangenheit und Zukunft in einem harmonischen Dialog verschmelzen und Menschen aller Generationen zusammenkommen können.

Ort: Schwerin (Amt Schenkenländchen)

Umsetzung: LEADER | 2018

 

Zielgruppe

Einheimische Bevölkerung generationsübergreifend und Vereine

Ausgangssituation

Ursprünglich als Aussegnungshalle genutzt, erstrahlt das 1938 erbaute Gebäude heute in neuem Glanz. Zuvor hatte sich eine Schweriner Bürgerinitiative zusammengefunden und ein Konzept zur Umnutzung der sanierungsbedürftigen und entwidmeten Aussegnungshalle entwickelt. Das erklärte Ziel: die Nutzung als Mehrzweckgebäude mit Kleinkunst- und Ausstellungshalle inklusive Räumen für sportliche oder gesundheitsbezogene Veranstaltungen, um so einen lebendigen Treffpunkt zu schaffen, an dem kultureller Austausch, gemeinschaftliches Engagement und kreative Projekte Hand in Hand gehen.

Umsetzung und Effekte

Das Projekt vereint historische Bausubstanz mit innovativem Nutzungskonzept. Durch umfangreiche Umbaumaßnahmen wurde die Halle nachhaltig modernisiert, mittels Anbau ergänzt und auf die Bedürfnisse einer modernen Begegnungsstätte angepasst. Auf dem kommunalen Areal gelingt der Spagat zwischen dem Erhalt kulturellen Erbes und der Schaffung zeitgemäßer Räume, in denen sich Menschen begegnen, austauschen und gemeinsam Kultur erleben können. Dabei werden modernste Technologien und partizipative Planungsansätze integriert, um den Ansprüchen einer lebendigen Gemeinschaft gerecht zu werden.

Der Kulturverein „Gemeinschaft Doppelhalbinsel Schwerin e.V.“ bietet eine Vielzahl an generationsübergreifender Veranstaltungen vor Ort und ist neben der Gemeinde Schwerin Ansprechpartner vor Ort.

Weitere Informationen zur Kunst und Begegnungsstätte findet Ihr hier.

Weitere Projekte aus der LEADER-Region Spreewald-PLUS findet Ihr hier.

Fotos: © Spreewaldverein e.V.

Kunst- und Begegnungsstätte