Informationen im Rahmen der Corona-Pandemie
Verwaltungs- und fachspezifische Informationsempfehlungen
Lübben, 20.03.2020, zuletzt aktualisiert am 20.01.2021. Alle Bereiche des Lebens sind in der aktuellen Lage von sehr schwierigen Rahmenbedingungen betroffen.
Relevante Informationen stellen verschiedene Einrichtungen zur Verfügung. Wir möchten Ihnen hiermit eine Auswahl übermitteln.
Landesweite Informationen zur Corona-Pandemie:
Koordinierungszentrum Krisenmanagement in Brandenburg
Grundsätzlich informieren Sie sich bitte nach regionsspezifischen Verfügungen bei den entsprechenden Landkreisen, der Stadt Cottbus (je nach Betriebs-/ Wohnsitz) und dem Land Brandenburg – hier insbesondere beim Gesundheitsministerium – Informationen zum neuartigen Corona-Virus. Die Vierte Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg (Dritte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – 4. SARS-CoV-2-EindV) vom 8. Januar 2021 finden Sie hier. Die Verordnung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Bekämpfung des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg (SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung – SARS-CoV-2-QuarV) finden Sie hier, zuletzt geändert am 13. Januar 2021.
Wir stehen in Kontakt mit Verwaltung und Politik. Sie können bei Fragen Kontakt mit Frau Kossatz aufnehmen: per E-Mail: kossatz@spreewaldverein.de, telefonisch: 0151 22616170.
Informationen der öffentlichen Verwaltungen:
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Ländliche Entwicklung und LEADER
Fragen & Antworten zur ländlichen Entwicklung und LEADER
(Land Brandenburg/ Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz)
Wirtschaft generell, Informationen für Unternehmen und Beschäftigte
Corona-Sonderseite der ILB
(Investitions- und Landesbank Brandenburg) – u.a. Soforthilfe
Cluster-helfen-Unternehmen
Die Kooperationsplattform ist von den in der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) angesiedelten Clustermanagements aufgebaut worden. Aufgabe der Clustermanagements ist die Vernetzung von Brandenburger Technologieunternehmen mit Wissenschaft und Forschung. Ziele sind die Verstärkung des Transfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Initiierung konkreter neuer Technologieprojekte. Die Managements verteilen sich auf mehrere Wirtschaftscluster, u.a. Ernährungswirtschaft.
IHK Cottbus
(Industrie- und Handelskammer)
Wirtschaftsförderung Brandenburg – Unterstützung für Unternehmen
Ernährungswirtschaft Brandenburg – Unterstützung für Unternehmen
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) Brandenburg
BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft,
Unternehmerverband Deutschlands e.V.
Landwirtschaft und Gartenbau
Update 20.1.2021: Hofläden, Liefer-/ Abholdienste und Verkaufsautomaten dürfen weiterhin betrieben werden. Hofcafés und andere gastronomische Angebote müssen für den Besucherverkehr geschlossen bleiben. Touristische Übernachtungen/ Urlaub auf dem Bauernhof sind untersagt.
Fragen & Antworten zur Landwirtschaft (Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft(BMEL))
Bürgschaftsprogramm für Liquiditätssicherungsdarlehen der Rentenbank
Konzeptpapier des BMEL (Stand 10.6.2020): Saisonarbeiter im Hinblick auf den Gesundheitsschutz
Konzeptpapier des BMEL (Stand 2.4.2020): Saisonarbeiter im Hinblick auf den Gesundheitsschutz
Fragen & Antworten zur Landwirtschaft (Land/ MLUK)
Deutscher Bauernverband
Portal zur Registrierung und Anmeldung ausländischer Saisonarbeitskräfte
Zentralverband Gartenbau e.V.
Der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V. informiert seine Mitglieder über den geschützten Online-Bereich dieser Website.
Tourismus, Hotels und Gaststätten
Update 20.01.2021: Leider sind Gaststätten und Einrichtungen der Freizeitgestaltung weiterhin geschlossen und auch touristische Übernachtungen sind verboten.
Handlungsempfehlungen und aktuelle Informationen des Tourismusverbandes Spreewald für touristische Leistungsträger bzw. Gastgeber
(Tourist-Informationen, Vermietung von Ferienhäusern und -Wohnungen, Hotellerie und Pensionen, Campingplätze, Gastronomie-Betriebe, Kahnfahrten, Paddelboot- und Kanuvermietungen, Thermen und Schwimmbäder, Fahrradvermietungen, öffentliche sanitäre Einrichtungen, Vermietung Stand-Up-Paddling Boards, Führungen und Wanderungen)
Touristische Leistungsträger können die Hotline des Tourismusverbandes Spreewald anwählen: 035433 581-11.
Kultur- und Kreativwirtschaft
Sammlung sämtlicher Soforthilfen und Unterstützungsangebote, die Kultur- und Kreativschaffende aktuell in Anspruch nehmen können.
Hilfen aus dem Kultur- und Medienbereich des Deutschen Kulturrats
#kulturBB: Digitale Kultur im Land Brandenburg
GEMA – Hinweise für Mitglieder und Kunden
Gesellschaftliches Leben, Vereine
Hilfe für Sportvereine (Landessportbund Brandenburg)
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe
Soforthilfeprogramm der Aktion Mensch (Hilfen für „Assistenz und Begleitung“ sowie „Lebensmittelversorgung)
Plattformen, die Landwirte bzw. Betriebe und Menschen zusammen bringen möchten:
www.saisonarbeit-in-deutschland.de
www.agrarjobboerse.de/boerse/stellenangebote