Regionalförderung

LEADER Region Spreewald-PLUS – für Lebensqualität und Wirtschaft, Natur, Tradition und Innovation.

Regionalförderung

Wir wollen unsere Region zu einem integrierten, wirtschaftlich starken, infrastrukturell gut ausgestatteten, nachhaltigen Raum mit einer hohen Attraktivität für Einwohner und Gäste entwickeln.

Regionalförderung

Potenziale der Natur- und Kulturlandschaft erhalten und für eine positive Entwicklung der Region nutzen.

Aktuelles Alle Artikel lesen
Dachmarke Spreewald, Regionalförderung, Vereinsarbeit

Wir suchen: Projektmitarbeiter (m/w/d) „Regionale Wertschöpfungsketten und Öffentlichkeitsarbeit“

Lübben, 01.03.2023 – Lust auf die Begleitung von regionalen Prozessen in der Spreewälder Land- und Ernährungswirtschaft? Interesse an agroforstwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten sowie an der Netzwerkpflege? Bewerbungen für die Stelle "Regionale Wertschöpfungsketten und Öffentlichkeitsarbeit" nehmen wir bis zum 24. März 2023 entgegen.

Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten!

Die LEADER-Region Spreewald-PLUS ist für die neue EU-Förderperiode von 2023 bis 2027 bestätigt. Damit können weiterhin bzw. voraussichtlich ab Sommer 2023 nachhaltige Projekte in unserer ländlichen Region unterstützt werden. Für den genannten Zeitraum stehen 15,8 Mio. Euro EU-Mittel zur Verfügung.

LEADER – Unsere Mission: Menschen und Ideen verbinden!

Regional Engagierte schließen sich vor Ort in sogenannten Lokalen Aktionsgruppen (LAG) zusammen, um ihre Region gemeinsam und zukunftsorientiert zu gestalten. In unserer LEADER-Region Spreewald-PLUS sind wir Eure Anlaufstelle, um sich aktiv einzubringen und zu vernetzen. Gemeinsam gestalten wir eine attraktive und lebenswerte Region. In eurem Sinne bringen wir auf unterschiedlichen Ebenen die (Zukunfts-)perspektiven der Region ein und verschaffen dem Ländlichen Raum Gehör!

Wir haben den Fahrplan für die Region und Du die Projektidee?

Lasst Euch von unserer neuen  LEADER Broschüre inspirieren!

 

Dein Projekt im Ländlichen Raum (Dorf oder Kleinstadt):

… verbessert Lebensperspektiven auf dem Land?

… entwickelt den ländlichen Raum nachhaltig?

… schafft attraktive Arbeitsplätze und -perspektiven?

… schließt Lücken der regionalen Versorgung?

… ist gemeinwohlorientiert?

… stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt?

… erhält und entwickelt kulturelles Erbe?

… ist eine innovative und kreative Lösung für das Leben auf dem Land?

Setz Dich mit uns in Verbindung! Wir besprechen mit Dir Deine Projektidee und schauen, ob Sie „zu LEADER passt“!
Informations- und Antragsunterlagen für die neue EU-Förderperiode 2023 bis 2027 werden rechtzeitig erarbeitet und stehen dann auf der Website zur Verfügung.
Du willst weitere LEADER-Projekte kennenlernen? Dann haben wir hier eine Auswahl unserer Förderprojekte für Dich!

Was ist LEADER?

L– Liaison E– Entre A– Actions de D– Développement de l‘ E– Économie R-Rurale „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“

LEADER ist ein Förderprogramm gemäß der Verordnung zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) der Europäischen Union.

Mit LEADER stehen finanzielle Mittel bereit, mit denen innovative, nachhaltige Entwicklungsstrategien für ländliche Gebiete unterstützt werden sollen. Angestrebt ist eine regionale Entwicklung, die wirtschaftlich, sozial und ökologisch zugleich ist, die Arbeitsperspektiven bietet, neue Einkommensquellen erschließt und die Lebensqualität auf dem Lande erhöht.

In dem kurzen Film des DVS Ländliche Räume wird einfach und verständlich erklärt, was LEADER ist und wie die Regionalentwicklungsmethode in ihren Grundzügen funktioniert.

Dokumente einsenden.

Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular um Unterlagen einzusenden.

Zum Kontaktformular