Dachmarke Spreewald, Regionalförderung

Internationale Grüne Woche 2023 – Ein voller Erfolg: der Spreewald zieht positives Fazit

Lübben, 01.03.2023 – Vier Wochen nach der weltweit größten Messe für Landwirtschaft und Ernährung, der Internationalen Grünen Woche (IGW), zieht der Spreewaldverein ein positives Fazit. Melanie Kossatz, Geschäftsführerin des Spreewaldverein e.V. „Endlich wieder in den Berliner Messehallen vertreten zu sein und der ganzen Welt die Vielfalt unserer Region näher zu bringen, hat allen Freude bereitet. Wir haben nicht mit so einem hohen Besucherandrang gerechnet!

Dachmarke Spreewald

Jetzt für Qualitätsoffensive anmelden!

Raddusch, 29.09.2022 – Den Spreewald erleben und genießen, dafür steht die Dachmarke Spreewald. Im Rahmen der Qualitätsoffensive Spreewald stellen wir am 14.11.2022 beliebte sowie bekannte Produkte vor, machen Lust, die Neuheiten unter der Dachmarke zu entdecken und sich in das Konzept der regionalen Wertschöpfung einzubringen.

Dachmarke Spreewald

2. Heimatmarkt „Regional geMacht“ in Golßen

Lübben, 05.07.2022 – Lust auf Regionales? Duftende Blumen aus Ragow, zuckersüße Erdbeeren aus Niewitz, knackiges Gemüse aus Fleißdorf: 18 Händler:innen stellen am Samstag, den 13. August 2022, regionale Produkte auf dem 2. Heimatmarkt „Regional geMacht“ in Golßen vor.

Dachmarke Spreewald

Blühender Lein im Spreewald

Lübben, 27.06.2022 – Der Spreewaldverein e.V. gibt zu „Spreewälder Leinöl – Ölleinblüte auf den Feldern“ bekannt, dass in diesem Jahr auf ca. 210 Hektar Ackerfläche im Spreewald der Öllein wächst. Das sind 50 Hektar mehr als im vergangenen Jahr.

Dachmarke Spreewald

RegioApp

Lübben, 22.07.2020 – Wussten Sie schon, dass Verbraucher, Einheimische und Urlauber die Möglichkeit haben, sich in der RegioApp über Spreewälder Produkte zu informieren und sich direkt zu regionalen Verkaufsstellen und Gastronomiebetrieben navigieren zu lassen. Ihre Produkte oder Ihr Betrieb sind noch nicht dabei?

Dachmarke Spreewald, Regionalförderung, Vereinsarbeit

25 Jahre – 25 Tipps

Lübben, 03.06.2020 – Der Spreewaldverein wird 25 Jahre alt! Seit einem viertel Jahrhundert schon setzen wir uns für die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner des Wirtschaftsraumes Spreewald und der LEADER-Region Spreewald-PLUS ein. Durch die langjährige Unterstützung unserer Mitglieder und Markennutzer sowie durch Fördergelder tragen wir bereits seit über zwei Jahrzehnten dazu bei, das Kulturerbe der Region zu erhalten, Unternehmer zu unterstützen, Kitas auszubauen und die Qualität der Dachmarkenprodukte zu sichern.

Vereinsarbeit

Regionale Lebensmittelversorgung und Hilfsangebote

Lübben, 24.03.2020 – Die Korona-Krise und die damit verbundenen Auflagen verpflichten uns, Abstand voneinander zu wahren bis hin zu häuslicher Isolation. Dennoch ist die Solidarisierung im Geiste groß und es wächst der Wille zur gegenseitigen Unterstützung.

Dachmarke Spreewald

Grüne Woche Fazit 2020

Lübben, 29.01.2020 – Die 85. Internationale Grüne Woche Berlin vom 17. bis 26. Januar war für die Aussteller der Brandenburg-Halle 2020 eine echte Herausforderung. Aussteller und Besucher fanden eine komplett neugestaltete Halle 21a vor. Es war nicht einfach, die Orientierung zu behalten. Dennoch fanden uns die Spreewald-Fans und Liebhaber Spreewälder Produkte in der Halle.

Dachmarke Spreewald

Genusshandwerk pur im Spreewälder Kulinarium

Lübben (Spreewald), 15.01.2020 – Regionale Küche probieren, vielleicht in Verbindung mit einer Kremser- oder Kahnfahrt? In der Ölmühle allerhand über die Leinölherstellung erfahren, Wellness-Anwendungen mit Erdbeeren genießen, auf dem Gurkenflieger selbst die krummen Dinger ernten, in der Kahnfahrschule als Kahnfährmann einen Kahn steuern oder beim Angeln entspannen? Das alles und noch viel mehr vermittelt das Spreewälder Kulinarium in der aktuellen Ausgabe des Jahres 2020.

Regionalförderung

So nachhaltig kann Bauen sein

Burg (Spreewald), 14.01.2020 – Insgesamt fünf Projekte wurden am Freitag, den 22. November 2019, bei der Prämierungsveranstaltung zum diesjährigen Baukultur-Wettbewerb in Brandenburgs Biosphärenreservaten im Schlossberghof in Burg (Spreewald) ausgezeichnet. Mit dabei war auch ein über LEADER gefördertes Projekt. Jeder Preisträger erhielt für die Prämierung jeweils 1.000 Euro Preisgeld.

Regionalförderung

LEADER-Projekte in unserer Region

Lübben, 29.11.2017 – LEADER zeigt sich innerhalb unserer Region Spreewald-PLUS in Form von Projekten: Mit verschiedenen Maßnahmen werden die Ziele der Regionalen Entwicklungsstrategie konkretisiert und umgesetzt. Jeder Beitrag, jede einzelne Maßnahme ist wichtig! Das Regionalmanagement unterstützt und begleitet von der Projektidee an und steht als Ansprechpartner in Fragen der Projektentwicklung und Antragstellung zur Verfügung.

Vereinsarbeit

Spreewaldverein e.V. im Wandel

Lübben, 01.07.2016 – Melanie Kossatz tritt die Nachfolge des scheidenden Geschäftsführers Lutz Habermann an. Habermann der seit 2008 die Geschicke des Vereins leitete, geht mit 66 Jahren in den Ruhestand und übergibt die Position nun an seine Nachfolgerin.

Newsletter

Aktuelle Termine, Neue Projekte und Nachrichten aus der Region. Mit unserem Newsletter immer auf dem neuesten Stand bleiben.

Keine Sorge. Wir verschicken keine Spam-Nachrichten :)