Ergebnisse des 1. Projektauswahlverfahrens
Lübben, 22.02.2024 – Für das 1. Projektauswahlverfahren standen 3 Mio. € EU-Mittel zur Verfügung. 11 Projekte können Fördermittelanträge stellen.
Lübben, 22.02.2024 – Für das 1. Projektauswahlverfahren standen 3 Mio. € EU-Mittel zur Verfügung. 11 Projekte können Fördermittelanträge stellen.
Lübben, 21.02.2024 – „DÖRFER im FOKUS“ – Das Veranstaltungsformat des Spreewaldverein e.V. und der Dorfbewegung Brandenburg - Netzwerk Lebendige Dörfer eV. für Engagierte in den Dörfern der LEADER-Region Spreewald-PLUS am 16. März ab 10 Uhr im Alten Gasthof Missen. Jetzt zur Veranstaltung anmelden!
Lübben, 15.02.2024 – „KAHN im FOKUS“ – Das Veranstaltungsformat des Spreewaldverein e.V. für Kahnakteure im Wirtschaftsraum Spreewald am 5. März ab 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lehde. Jetzt anmelden!
Lübben, 15.02.2024 – KULTUR im FOKUS lädt diesmal dazu ein zu "Kultur und Bildung" ins Gespräch zu gehen. Was bewegt die regionale Kulturszene? Hier werden aktuelle Themen gemeinsam besprochen und Lösungen gesucht. Jetzt anmelden und dabei sein!
Lübben, 15.01.2024 – Vom 19.01. bis 28.01.2024 präsentiert sich der Spreewaldverein e.V. mit vielfältigen Köstlichkeiten, welche unter der Dachmarke Spreewald vorgestellt, verkostet und verkauft werden auf der Internationalen Grünen Woche.
Lübben, 08.11.2023 – Gemüsebauern rechnen mit durchschnittlicher Ernte. Insgesamt werden im Spreewald 2023 auf gut 10 Hektar Meerrettich angebaut und geerntet.
Lübben, 26.09.2023 – Wir widmen uns dem Thema „Alte Sorten“ (Obst, Gemüse, Nutztiere) und treffen uns gemeinsam mit dem Biosphärenreservat Spreewald zu einem Partnertreffen. Eingeladen sind Akteure der Partnerinitiative der Biosphäre sowie alle Dachmarkennutzer des Spreewaldvereins.
Lübben, 18.08.2023 – KULTUR IM FOKUS lädt diesmal dazu ein zu "Kultur und Tourismus" ins Gespräch zu gehen. Was bewegt die regionale Kulturszene? Hier werden aktuelle Themen gemeinsam besprochen und Lösungen gesucht. Jetzt anmelden und dabei sein!
Lübben, 17.08.2023 – Bau und Nutzung des Spreewaldkahns sind nun offiziell Immaterielles Kulturerbe. Und Nun? Was bedeutet dieser Titel für Euch - die Macher*innen? Darüber wollen wir mit Euch am 12. September sprechen!
Lübben, 24.07.2023 – Endlich gibt es ihn wieder: Den Spreewälder Gurkentag! Am Samstag, den 5. August 2023 geht es von 9-18 Uhr auf dem Marktplatz Golßen in die Neuauflage. Diesmal mit neuem Konzept: etwas kleiner, feiner und regionaler.
Lübben, 13.07.2023 – 1. Antragsfrist für die LEADER-Förderung im Rahmen der EU-Förderperiode 2023-2027 gestartet! Bis 20. Oktober 2023 ist die Einreichung von Projekten möglich. Es stehen 3Mio€ EU-Mittel zur Verfügung.
Lübben, 28.06.2023 – Der Spreewaldverein e.V. gibt bekannt, dass in diesem Jahr auf ca. 110 Hektar Ackerfläche im Spreewald der Öllein wächst.
Lübben, 26.06.2023 – Trotz der auch in diesem Jahr besonders großen Herausforderungen gehen die Anbauer pünktlich an den Erntestart. Mit 500 Hektar Anbaufläche, davon 75 Hektar Biofläche, bleibt die Größenordnung wie in den vergangenen Jahren im Verhältnis erhalten.
Lübben, 01.03.2023 – Vier Wochen nach der weltweit größten Messe für Landwirtschaft und Ernährung, der Internationalen Grünen Woche (IGW), zieht der Spreewaldverein ein positives Fazit. Melanie Kossatz, Geschäftsführerin des Spreewaldverein e.V. „Endlich wieder in den Berliner Messehallen vertreten zu sein und der ganzen Welt die Vielfalt unserer Region näher zu bringen, hat allen Freude bereitet. Wir haben nicht mit so einem hohen Besucherandrang gerechnet!
Lübben, 27.02.2023 – Die neue LEADER-Broschüre zeigt, wie thematisch vielfältig LEADER sein kann! Hier gibt es einen Einblick. Das Printprodukt gibt es bei uns im Regionalbüro.
Lübben, 19.01.2023 – Vom 20.01. bis 29.01.2023 präsentiert sich der Spreewaldverein e.V. mit vielfältigen Köstlichkeiten, welche unter der Dachmarke Spreewald vorgestellt, verkostet und verkauft werden auf der Internationalen Grünen Woche.
Lübben, 14.12.2022 – Insgesamt wurden im Spreewald 2022 auf ca. 10 Hektar Meerrettich geerntet, genauso viel wie in den vergangenen Jahren.
Lübben, 17.10.2022 – JETZT FÜR DIE VERANSTALTUNG „KULTUR IM FOKUS“ ANMELDEN! Thema: „Kultur trifft Raum“ Teilnahmebestätigung bis zum 07.11.2022.
Raddusch, 29.09.2022 – Den Spreewald erleben und genießen, dafür steht die Dachmarke Spreewald. Im Rahmen der Qualitätsoffensive Spreewald stellen wir am 14.11.2022 beliebte sowie bekannte Produkte vor, machen Lust, die Neuheiten unter der Dachmarke zu entdecken und sich in das Konzept der regionalen Wertschöpfung einzubringen.
Lübben, 05.07.2022 – Lust auf Regionales? Duftende Blumen aus Ragow, zuckersüße Erdbeeren aus Niewitz, knackiges Gemüse aus Fleißdorf: 18 Händler:innen stellen am Samstag, den 13. August 2022, regionale Produkte auf dem 2. Heimatmarkt „Regional geMacht“ in Golßen vor.
Lübben, 27.06.2022 – Der Spreewaldverein e.V. gibt zu „Spreewälder Leinöl – Ölleinblüte auf den Feldern“ bekannt, dass in diesem Jahr auf ca. 210 Hektar Ackerfläche im Spreewald der Öllein wächst. Das sind 50 Hektar mehr als im vergangenen Jahr.
Lübben, 15.06.2022 – Pünktlich zum Start der Gurkenernte haben sich gestern der Spreewaldverein e.V. zusammen mit den Gurkenanbau- und Verarbeitungsbetrieben sowie mit Pressevertretern der Region auf einem Gurkenfeld zur Pressekonferenz getroffen. Trotz der auch in diesem Jahr besonders großen Herausforderungen gehen die Anbauer pünktlich an den Erntestart.
Lübben, 02.05.2022 – Alle Mitglieder sind herzlich zu unserer Jahresmitgliederversammlung willkommen. Darin wird unter anderem Rechenschaft über die Vereinsarbeit und die finanziellen Ergebnisse des Jahres 2021 abgelegt.
Lübben, 03.02.2022 – Sie haben eine konkrete Projektidee, die Sie in unserer LEADER-Region Spreewald-PLUS umsetzen wollen? Teilen Sie uns Ihre Projektidee mit, damit wir diese in der Erarbeitung unserer Regionalen Entwicklungsstrategie berücksichtigen können. Nur Mut! Wir sind gespannt auf Ihre Projektvorschläge!
Lübben, 02.12.2021 – Nach fast einem Jahr Vorbereitung hat der Spreewaldverein e.V. stellvertretend für eine Vielzahl von regionalen Akteur:innen die Bewerbungsunterlagen zur Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes für den Spreewaldkahn eingereicht.
Lübben, 22.07.2020 – Wussten Sie schon, dass Verbraucher, Einheimische und Urlauber die Möglichkeit haben, sich in der RegioApp über Spreewälder Produkte zu informieren und sich direkt zu regionalen Verkaufsstellen und Gastronomiebetrieben navigieren zu lassen. Ihre Produkte oder Ihr Betrieb sind noch nicht dabei?
Lübben, 03.06.2020 – Der Spreewaldverein wird 25 Jahre alt! Seit einem viertel Jahrhundert schon setzen wir uns für die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner des Wirtschaftsraumes Spreewald und der LEADER-Region Spreewald-PLUS ein. Durch die langjährige Unterstützung unserer Mitglieder und Markennutzer sowie durch Fördergelder tragen wir bereits seit über zwei Jahrzehnten dazu bei, das Kulturerbe der Region zu erhalten, Unternehmer zu unterstützen, Kitas auszubauen und die Qualität der Dachmarkenprodukte zu sichern.
Golßen, 28.04.2020 – Aufgrund der Corona-Pandemie kann der Spreewälder Gurkentag am zweiten Augustwochenende 2020 leider nicht stattfinden.
Lübben, 24.03.2020 – Die Korona-Krise und die damit verbundenen Auflagen verpflichten uns, Abstand voneinander zu wahren bis hin zu häuslicher Isolation. Dennoch ist die Solidarisierung im Geiste groß und es wächst der Wille zur gegenseitigen Unterstützung.
Lübben, 29.01.2020 – Die 85. Internationale Grüne Woche Berlin vom 17. bis 26. Januar war für die Aussteller der Brandenburg-Halle 2020 eine echte Herausforderung. Aussteller und Besucher fanden eine komplett neugestaltete Halle 21a vor. Es war nicht einfach, die Orientierung zu behalten. Dennoch fanden uns die Spreewald-Fans und Liebhaber Spreewälder Produkte in der Halle.
Lübben (Spreewald), 15.01.2020 – Regionale Küche probieren, vielleicht in Verbindung mit einer Kremser- oder Kahnfahrt? In der Ölmühle allerhand über die Leinölherstellung erfahren, Wellness-Anwendungen mit Erdbeeren genießen, auf dem Gurkenflieger selbst die krummen Dinger ernten, in der Kahnfahrschule als Kahnfährmann einen Kahn steuern oder beim Angeln entspannen? Das alles und noch viel mehr vermittelt das Spreewälder Kulinarium in der aktuellen Ausgabe des Jahres 2020.
Burg (Spreewald), 14.01.2020 – Insgesamt fünf Projekte wurden am Freitag, den 22. November 2019, bei der Prämierungsveranstaltung zum diesjährigen Baukultur-Wettbewerb in Brandenburgs Biosphärenreservaten im Schlossberghof in Burg (Spreewald) ausgezeichnet. Mit dabei war auch ein über LEADER gefördertes Projekt. Jeder Preisträger erhielt für die Prämierung jeweils 1.000 Euro Preisgeld.
Lübbenau, 24.10.2018 – Mit dem Voranschreiten der aktuellen Förderperiode und der Bereitstellung von LEADER-Mitteln in der Region zeigen sich zunehmend die Ergebnisse der geförderten Projekte.
Lübben, 26.06.2018 – Die ersten Monate des Jahres 2018 wurden genutzt, um Zahlen, Daten, Fakten und Workshop-Ergebnisse auszuwerten. Ziel der LEADER-Zwischenevaluierung war es, die Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) in unserer Region mit Stichtag 31.12.2017 zu analysieren.
Lübben, 29.11.2017 – LEADER zeigt sich innerhalb unserer Region Spreewald-PLUS in Form von Projekten: Mit verschiedenen Maßnahmen werden die Ziele der Regionalen Entwicklungsstrategie konkretisiert und umgesetzt. Jeder Beitrag, jede einzelne Maßnahme ist wichtig! Das Regionalmanagement unterstützt und begleitet von der Projektidee an und steht als Ansprechpartner in Fragen der Projektentwicklung und Antragstellung zur Verfügung.
Lübben, 01.07.2016 – Melanie Kossatz tritt die Nachfolge des scheidenden Geschäftsführers Lutz Habermann an. Habermann der seit 2008 die Geschicke des Vereins leitete, geht mit 66 Jahren in den Ruhestand und übergibt die Position nun an seine Nachfolgerin.