So lecker kann Natur- und Umweltschutz sein

Vorbei an dem knackigen Kaiser Wilhelm, der gut tragenden Harberts Renette und unter den Astaugen von Geheimrat Doktor Oldenburg gelangen wir zur roten Bellefleur. Wer nun denkt, wir befinden uns in einem geheimen Museum, der irrt. Wir stehen inmitten der Stradower Streuobstwiese, die in der einzigartigen Kulturlandschaft des Spreewalds liegt. Deren Erhalt hat sich die Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald verschrieben. Sei es die Pflege und Kultivierung alter Obstgehölze oder die spezielle Nutzung von Wasserschlagwiesen, der Bau von Knüppeldämmen oder die Errichtung der traditionellen Heuschober, die Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald widmet sich dem Erhalt von artenreichen Biotopen in unserer Landschaft.

Baumpatenschaft und Wiesenaktie für den Erhalt artenreicher Landschaften

Jede/r kann seinen Beitrag zu dieser spezialisierten Landschaftspflege durch eine Baumpatenschaft oder den Erwerb einer Wiesenaktie leisten. Für einen Betrag von 90 € darf der gepachtete Baum auf der Stradower Streuobstwiese für drei Jahre voll beerntet werden. Hierunter fallen nicht nur Apfelbäume, sondern auch Kirsch-, Birnen- und Pflaumenbäume in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Die Patenschaft sichert die Pflegeschnitte der Hochstämme und die Mahd des Grünlandes. Eine zweite Streuobstwiese auf dem Barzlin ergänzt die Bemühungen um die erhaltungswürdigen Gehölze und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität. Das geerntete Obst kann dann zu köstlichem Kompott gekocht oder die Äpfel als Wintervorrat eingelagert werden. Bei ausreichender Ernte können mobile Saftpressen den Saft aus dem eigenen Obst pressen oder stationäre Pressen verarbeiten die reifen Früchte, wie z.B. die Mobile Spreewälder Saftpresse oder die mit der Dachmarke Spreewald zertifizierten Spreewald-Mosterei Jank.

Ernteeinsatz in Stradow

Auch bei Regenwetter wird dieses Jahr geerntet

Eigener Stiftungshonig

Neben den süßen Früchten bietet die Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald auch ihren eigenen Stiftungshonig an. Dieser Honig wird einer Analyse unterzogen, um Rückschlüsse auf die Vielfalt der Blühpflanzen zu schließen, die von den Bienen in der Region angeflogen wurden. Um genau diesen Erhalt der Artenvielfalt geht es auch bei der extensiven Pflege von Feuchtwiesen und somit der Offenhaltung dieser regionaltypischen parkartigen Mosaiklandschaft, die ansonsten Verbuschen würde. Auch hier kann die aufwändige Arbeit der Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald durch den Erwerb einer Wiesenaktie im Wert von 50 € unterstützt werden.

So beteiligt sich auch der Spreewaldverein e.V. mit Wiesenaktien und Baumpatenschaften.

Insektenlehrpfad und weitere Projekte

Neben all diesen Tätigkeitsfeldern legte die Stiftung auch einen Insektenlehrpfad bei Neu Lübbenau an, ist Träger des Commerzbank Umweltpraktikums in Kooperation mit dem Biosphärenreservat Spreewald, initiierte das Buchprojekt „Maus auf der Wiese“ zur Umweltbildung in Grundschulen und sichert die Erhaltung sowie Neuanlegung der Fihlower Heckenstruktur vor der Polenzschänke. Für die regionale Aufrechterhaltung des von Menschen gestalteten Naturraums, der für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen einen unersetzbaren Lebensraum darstellt, leistet die Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald einen wichtigen Anteil. Bereits vor über 15 Jahren ist die Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald aus einem LEADER-Projekt entstanden. Mittlerweile beteiligen sich eine Vielzahl an landwirtschaftlichen als auch touristischen Betrieben und Unternehmen, Organisationen, öffentlichen Einrichtungen (Ämter, Landkreise und Städte), Verbände und Privatpersonen aus der Spreewaldregion an der Stiftungsarbeit. Sei die Hilfe monetärer Art oder durch die konkrete Unterstützung bei Projekten und Arbeitseinsätzen.

knackige Äpfel und süßer Honig

von der Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald